Bastelspiele sind interaktive Erlebnisse, bei denen es darum geht, Ressourcen zu sammeln, Werkzeuge zu bauen und die Umgebung durch spielergesteuertes Gestalten zu gestalten. Diese Spiele ermöglichen es den Spielern, die Kontrolle über ihre virtuelle Umgebung zu übernehmen und mit Logik, Planung und Kreativität alles von einfachen Unterkünften bis hin zu weitläufigen Städten zu errichten. Du kannst Blöcke stapeln, in unerbittlichem Gelände überleben oder die Versorgung auf einem fernen Planeten überwachen – egal in welchem Setting, Crafting-Spiele geben dir die Werkzeuge und überlassen das Ergebnis ganz dir.
Das Genre der Crafting-Spiele hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. Während frühe Abenteuer-Spiele Google Trends, Amazons Bestseller Die Legende von Zelda versuchte sich in der rudimentären Artikelerstellung, das Genre gewann erst mit der Veröffentlichung von Minecraft im Jahr 2011. Mojangs Weltenbau Sandkasten demonstrierte, wie Sammeln, Herstellen und Erkunden als Kernelement eines ganzen Spiels dienen können. Diese Veröffentlichung veränderte die Erwartungen an Spiele und inspirierte eine ganze Generation von Entwicklern.
Heute sind Crafting-Systeme weit über reine Sandbox-Erlebnisse hinaus verbreitet. Spieler finden Crafting-Mechaniken in RPGs, Überlebensspiele, Simulatorenund sogar Action-Adventure-Titel. Spiele wie Terraria, Nicht verhungern, Stardew Talsowie The Forest haben die Idee kontinuierlich weiterentwickelt und bieten jeweils neue Möglichkeiten, Ressourcen, Werkzeuge und Kreativität zu nutzen, um die Welt um den Spieler herum zu beeinflussen.
Crafting-Spiele bieten mehr als nur eine Werkbank. Die Kernmechanik umfasst oft offene Systeme, die Experimente ermöglichen und durchdachte Planung belohnen:
Das Crafting-Genre deckt dank der Flexibilität seiner Systeme ein breites Spektrum an Erfahrungen ab: